Die Schwalben von Montecassino

Helena Janeczek nimmt uns mit auf eine literarische Reise zu den verschiedenen Schlachten um den Klosterberg von Montecassino. In fragmentarischen Etappen erzählt sie von ihrer Familie und in die Schlachten verwickelten Einzelpersonen. So erfahren wir vom Schicksal indischer, australischer und polnischer Kämpfer und davon, wie einzelne Ethnien in der Geschichtsschreibung schlicht weggelassen wurden. Dabei lehrt uns die Autorin, dass die Geschichte selbst genug Stoff für Erzählungen liefert…

Helena Janeczek – Die Schwalben von Montecassino

Berlin Verlag 2022, 978-3-8270-8060-8

Todesspiel – Die Nordseite des Herzens

Stellen Sie sich vor, ein Serienkiller macht sich die Launen der Natur zunutze, um unerkannt ganze Familien zu ermorden. Die junge Kommissarin Amaia entdeckt endlich Parallelen zwischen den Todesfällen und entschlüsselt deren Aufkommen. Unter der Ankündigung des Hurrikans Katrina beginnt für die Ermittler*innen ein Wettlauf gegen die Zeit und die Natur.
Dieser Krimi wird Sie lange nicht loslassen!

Dolores Redondo – Todesspiel – Die Nordseite des Herzens

BTB 2022, 978-3-442-77278-0

Sieben Tage Sommer

Dreissig Jahre, nachdem sich die Protagonisten dieses Romans zuletzt gemeinsam gesehen haben, lädt Max Torberg zu einem Wiedersehen nach Südfrankreich. Doch der Gastgeber selbst soll nie auftauchen. Vielmehr überlässt er seine Gäste geplant der Obhut seiner vermeintlichen Hausangestellten, die ihm mehrfach täglich per Mail rapportiert, wie die Lage ist. Diese Mails sind es auch, denen wir die Geschichte der so unterschiedlichen Personen entnehmen und aus denen wir erfahren, was die Gruppe überhaupt verbindet. Thommie Bayer ist eine leichte Sommerlektüre geglückt, die jedoch durchaus Tiefgang hat und nie blöd erscheint.

Thommie Bayer – Sieben Tage Sommer

Piper 2022, 978-3-492-32128-0

In blaukalter Tiefe

Die Ehe zwischen Caroline und Andreas kriselt gewaltig. Nun soll ein Segeltörn in die schwedischen Schären wieder für etwas Harmonie sorgen. Da jedoch beide nicht segeln können, wird kurzerhand ein Schiff inklusive Skipper gemietet. Und zu allem Überfluss hält Andreas es für eine gute Idee, seinen Mitarbeiter samt Partnerin auf den Törn einzuladen. Bald schon legt die ungleiche Truppe ab und begibt sich auf eine alles verändernde Reise. Diese offenbart allen Teilnehmenden die eigenen Stärken, aber auch die grössten Ängste und innersten Wünsche. Ein packender Spannungsroman über beinahe alle zwischenmenschlichen Regungen. Und keine Angst: Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, Andreas eigenhändig über die Reling zu wuchten, ist das ganz normal…

Kristina Hauff – In blaukalter Tiefe

Hanser 2023, 978-3-446-27982-7

Blautöne

Kurz vor seinem fünften Geburtstag stirbt der Sohn der Wissenschaftlerin Elisabeth. Letztere versinkt verständlicherweise in ihrer Trauer. Erst die Aussicht, selbst ein Medikament gegen Trauer zu entwickeln, weckt neuen Lebensmut in der Chemikerin. Unmittelbar vor der Zulassung führt ein Forschungsteam der Universität Aarhus eine empirische Studie mit Proband*innen durch und dabei fallen einem Professor Unstimmigkeiten in den Ergebnissen auf. Während er nun zusammen mit einer Studentin den schräg in der Landschaft stehenden Daten auf den Grund gehen will, rückt die abschliessende Pressekonferenz immer näher. Wie weit sind wir bereit zu gehen, um ein persönliches Ziel zu erreichen.

Anne Cathrine Bomann- Blautöne

Hanser 2023, 978-3-446-27387-0

All die Frauen, die du warst


Esra Zaman weiss, dass sie nicht mehr lange leben wird. Nun bittet sie ihre Tochter Hülya, zu der sie nur noch sporadisch Kontakt pflegt, einen Nachruf auf sie zu verfassen. Hülya, die mit ihrer Familie schon lange in Paris wohnt, begibt sich auf eine Spurensuche durch das Leben ihrer Mutter und damit auch durch beinahe 80 Jahre Geschichte von Istanbul. Esra war nämlich einer der grossen Filmdiven der Türkei, ihr Leben war geprägt von den politischen Umstürzen, aber auch vom pulsierenden Leben in dieser Metropole auf zwei Kontinenten. Dieses Buch erweitert in jedem Sinn den Horizont…

Sedef Ecer – All die Frauen, die du warst

Piper 2022, 978-3-492-07131-4

Salomes Zorn

Der unglaublich einfühlsame Debütroman einer jungen niederländischen Autorin erzählt die Geschichte der minderjährigen Salomé, die gerade eine Haftstrafe in einer Jugendstrafanstalt verbüsst. Dabei zeichnet sie ein Bild unserer Gesellschaft und konfrontiert uns mit den grossen Fragen unserer Zeit. Während uns die Protagonistin Salomé ihre Gefühle offenbart und wir erfahren, weshalb sie eigentlich einsitzt, stellen wir uns öfter die Frage nach Recht und Gerechtigkeit, nach dem Sinn von Jugendstrafen und danach, ob die richtige Person bestraft wurde.

Simone Atangana Bekono – Salomés Zorn

C.H. Beck 2023, 978-3-406-80000-9

Unschuld

Seit Molly Carvers Vater wegen Mordes an Casper Rosendale im Gefängnis sitzt, wohnt sie bei ihrem Onkel Mick. In gut einem Monat soll nun die Todesstrafe an ihrem Vater vollzogen werden, 35 Tage, um seine Unschuld zu beweisen. Nur wie? Auf der Suche nach Antworten schleicht sich Molly unter falschem Namen als Hausmädchen bei den Rosendales ein und kommt so nach und nach der wahren Geschichte auf die Spur. Es ist eine Geschichte von Familienzwängen, von Erwartungen der Herkunft wegen, von Missverständnissen und einem grossen Unglück. Einmal mehr ist Takis Würger ein grossartiger Roman gelungen, der so viele Themen und Fragen vereint. Ein wahres Vergnügen.

Takis Würger – Unschuld

Penguin 2022, 978-3-328-60168-5

Die Liebe an miesen Tagen

Die Geschichte von Clara und Elias beginnt in einem verwilderten Garten. Beide merken es sofort; es ist Liebe auf den ersten Blick. Und schon die erste Nacht, welche die beiden ohne Zärtlichkeiten, dafür mit viel Intimität verbringen, offenbart, dass die beiden für einander geschaffen sind. Ewald Arenz beweist einmal mehr, dass er sich meisterhaft in alle Personen reinversetzen kann. Ob jung oder alt, egal aus welchen Verhältnissen oder welcher Herkunft, Arenz zeichnet von allen ein glaubhaftes und eindrückliches Bild. Dabei bedient er sich einer wunderschönen literarischen Sprache, ohne dabei eine Sekunde ins Kitschige zu verfallen. Das ist grosse Kunst!

Ewald Arenz – Die Liebe an miesen Tagen

Dumont 2024, 978-3-7558-0503-8

Das Mädchen und der General

Der dritte Band um Hauptkommissar Philipp Gerber entführt uns wiederum in die politischen Geschehnisse der jungen Nachkriegs BRD. Nach dem Mord an der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt gerät der US-General Anders, ehemaliger Vorgesetzter von Gerber, unter Verdacht. Brisant: Nach einem Besuch beim Freudenmädchen fehlten dem Militär geheime Unterlagen. Geschickt verwebt Langroth auch in diesem Band reale Ereignisse mit feingeschliffener Fiktion.

Ralf Langroth – Das Mädchen und der General

Rowohlt 2023, 978-3-499-01066-8