Jim hat keinen Bock

Stachelschwein lädt zum feiern ein. Jim Panse und Nick freuen sich riesig auf die Party! Doch die anderen Gäste wollen tanzen…alle wollen tanzen! Doch Jim hat keinen Bock. Zum Glück haben sie eine Idee…

Ein lustig illustriertes Bilderbuch das Kindern zeigt, dass sie nicht mit dem Strom schwimmen müssen wenn es sich nicht richtig anfühlt!

Suzanne & Max Lang – Jim hat keinen Bock

Loewe Verlag 2021, 978-3-7432-0943-5

Ein langer, langer Weg

Der 19-jährige Ire Willie Dunne zieht voller Begeisterung in den Ersten Weltkrieg. Als Soldat will er die Schmach, zu klein für den Polizeidienst zu sein, wegmachen. Er findet sich mit zahlreichen Iren in den belgischen Schützengräben wieder. Für den Einsatz in der britischen Armee wurde den Iren Selbstverwaltung versprochen. In Flandern kommt es innerhalb der irischen Truppe immer mal wieder zu Diskussionen zu diesem Thema. Doch der Kriegsalltag bringt den Männern andere Sorgen. Willie sieht zahlreiche Kombattanten sterben und erlebt die Schrecken des Giftgases hautnah. Der erste Fronturlaub bringt ihm nur eine kurze Verschnaufpause bei seiner Familie und seiner heiss geliebten Gretta.

Barry legt einen packenden aber schaurigen Roman zur Zeit des Ersten Weltkrieges im Schatten des irischen Unabhängigkeitskampfes vor. Stellenweise erinnert das Buch an den Klassiker «Im Westen nichts Neues».

Sebastian Barry Ein langer, langer Weg

Steidl 2020 978-3-95829-772-2

Meeresglühen, Geheimnis in der Tiefe

Ella macht in ihrer zweiten Heimat Cornwall Urlaub. Nach einer Sturmflut macht sie einen Spaziergang am Strand und entdeckt in den Fluten einen menschlichen Körper. Mit aller Energie rettet sie den vermeintlichen Surfer aus dem Wasser. Zusammen mit ihren Nachbarinnen päppelt sie den jungen Mann auf. Aris erholt sich sehr schnell und ist dankbar für die Hilfe. Doch schon bald wird klar, dass er ein grosses Geheimnis hat. Er will seine Herkunft nicht preisgeben und ist mit seinem Verhalten und seinem Aussehen mehr als Geheimnisvoll. Ella bemerkt die spezielle Anziehungskraft die er auf sie hat schnell und sie stürzt sich mit ihm in ein Abenteuer voller Wunder, Magie und viel Romantik.

Ein schönes Buch in dem man versinken und in eine andere Welt abtauchen kann. Das perfekte Buch für regnerische Tage oder warme Sommerabende!

Anna Fleck – Meeresglühen, Geheimnis in der Tiefe (Ab 14 Jahren)

Coppenrath Verlag 2021 – 978-3-649-63906-0

Ich will dir nah sein

Kennen Sie dieses Gefühl? Plötzlich bist du dir unsicher, ob du wirklich das Licht vergessen hast auszuschalten. Oder die Wäsche auf der Wäscheleine, hast du die wirklich auf diese Art aufgehängt? Genau solche Gedanken hat Erin nachdem sie in ihre neue Wohnung gezogen ist. Hatte sie wirklich schon so viel von dem Wein getrunken? Sie zweifelt langsam an sich selber, zudem ist da ihr Nachbar, ein sehr merkwürdiger Mensch mit langen Fingern, Finger wie Spinnenbeine…

In «Ich will dir nah sein» geht es um Erin, die in eine neue Wohnung zieht, wie es scheint ist sie neu in London. Sie ist Profitänzerin und liebt die Berge.

Es geht auch um Lester Sharp, ein Sonderling der im Fundbüro des öffentlichen Nahverkehrs von London arbeitet und sich besonders für verlorene Kleidungsstücke und medizinische Gerätschaften interessiert. Mit zwischenmenschlichen Beziehungen tut er sich schwer, weiss nicht genau, wie er mit ihnen, insbesondere mit Frauen, umgehen soll. Doch bald findet er einen Weg, um ihnen nahe zu sein…sehr nahe!

Ein wirklich gruseliger und sehr spannender Psychothriller, den Mann und Frau nicht mehr weglegen kann! Sarah Nisi wechselt in den Kapiteln mit verschiedenen Charakteren ab, sodass der/die Leser*In die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven mitverfolgen kann. Ein wirklich unheimlich spannender Stalker-Thriller.

Sarah Nisi – Ich will dir nah sein

BTB 2021, 978-3-442-71891-7

Die Harpyie

Lucy und Jake leben ein «normales» Ehe- und Familienleben, er arbeitet an der Universität, sie freiberuflich von zu Hause aus. Sie haben zwei Söhne. Doch schon bald wird die Leserin/der Leser tiefer in die Konstrukte dieser Familie hineingezogen. Lucy wirkt nicht glücklich, sie hat ihr Traum als Schriftstellerin aufgegeben als die Kinder kamen, pendelt zwischen dem Hausfrauendasein und ihren eigenen Bedürfnissen hin und her. Oft geplagt von Schuldgefühlen, wenn die Kinder vor dem Fernseher sitzen, sie nicht mit ihnen spielt oder wenn sie mit der Hausarbeit hinterherhinkt, wenn die Wäscheberge wachsen und überall Staub liegt.

Und eines Tages dieser Anruf, der alles verändert. David Holmes teilt ihr mit, dass Jake sie mit seiner Frau betrügt. Lucy ist schockiert. Darauf hin schliesst das Paar einen Pakt, welcher die Ehe retten soll: Lucy darf Jake dreimal verletzen. Wann und wie bleibt ihr Geheimnis. In Lucy wird eine Seite erweckt, welche lange geschlummert hat und immer unterdrückt wurde. Die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmt.

Megan Hunter erzählt eindrucksvoll und nuanciert über Liebe und Aufopferung. Eine packende und poetische Geschichte.

Megan Hunter – Die Harpyie

C.H. Beck 2021 – 978-3-406-76663-3

Der Solist

Im September 2017 wird der Ermittler Neuhaus zu einer Berliner Sondereinheit beordert. Er soll dabei helfen, eine Abfolge von Morden aufzudecken, welche die Hauptstadt in diesem Wahlherbst erschüttern. Schnell wird klar, dass in Neuhauses Einheit «Terrorabwehr» einige ganz eigene Ziele verfolgen. Unter Zeitdruck ermittelt Neuhaus und begegnet dabei so manchen Widerständen. Aktuell, rasant und beste Unterhaltung mit Vorfreude auf mehr!

Jan Seghers – Der Solist

Rowohlt 2021, 978-3-498-05848-7

Kindheit

Die Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen ist eine wahre Entdeckung. In klarer und nüchterner Sprache führt uns die Autorin durch das Leben eines Mädchens, das später zur jungen Frau heranreift. Die Beobachtungsgabe der Autorin schafft so deutliche Bilder, dass die drei schmalen Bändchen trotz eigentlich fehlendem Spannungsbogen zum absoluten Lesevergnügen werden. Ditlevsen nimmt uns dabei mit auf eine Zeitreise und auf Entdeckungstour durch Kopenhagen. Schnörkellos und mit viel Einfühlungsvermögen schafft sie so ein total eigenes Lektüreerlebnis.

Tove Ditlevesen, Kindheit

Aufbau 2021, 978-3-351-03868-7

Stay away from Gretchen – eine unmögliche Liebe

Tom Monderath ist Starmoderator und ständig auf Achse. Als ihn die Polizei anruft und ihn bittet, seine Mutter kilometerweit entfernt an der Autobahn abzuholen, passt ihm dies eigentlich überhaupt nicht in den Plan. Auch wenn Tom versucht, den Umstand zu leugnen, wird doch recht schnell klar, dass seine Mutter an fortschreitender Demenz leidet. In Erinnerungsretrospektiven erfahren wir die bedrückende Lebensgeschichte von Greta, die sich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in einen dunkelhäutigen GI verliebt und mit ihm zusammen ein Kind bekommen hat. In Abwechslung mit den Passagen aus der Gegenwart, die durch die zunehmende Verwirrung von Greta sowohl tragisch wie auch komisch sind, wird dieser Roman zu einer runden Sache. Ein kluges Buch, das zu unterhalten und zu informieren weiss und das man ungern wieder aus den Händen legt.

Abel Susanne – Stay away from Gretchen – eine unmögliche Liebe

DTV 2021, 978-3-423-28259-8

Das Baby ist meins

Stellen Sie sich vor, Sie sind gezwungen, zusammen mit ihrer kürzlich verwitweten Tante und der Geliebten ihres Mannes in einem Haus auszuharren, da eine Ausgangsperre gilt. Als wäre diese Situation nicht schon erdrückend genug, befindet sich zusätzlich ein Neugeborenes in der Runde und beide Frauen behaupten, die Mutter des Kindes zu sein. So geht es Bambi, dem Protagonisten aus dem zweiten Roman der nigerianischen Autorin Oyinkan Braithwaite. Rasant, zuweilen komisch und immer unterhaltsam nehmen wir Anteil an dieser verzwickten Situation.

Braithwaite, Oyinkan: Das Baby ist meins

Blumenbar 2021, 978-3-351-05089-4

Denn Familie sind wir trotzdem

Diese packende und gelungene Familiengeschichte wird über drei Generationen erzählt. Der Grossvater, welcher in seiner Kindheit von seinem Onkel gedrillt und missbraucht worden ist, zählt in der Erzählung ebenso viel, wie seine Enkelin, die in der Gegenwart sehr jung Mutter wird und sich zunächst nicht sicher ist, wer der Vater des Kindes ist. Ihren eigenen Vater kennt Floh nicht. Ihre Mutter wurde während des Aufenthalts in einem Kyburz schwanger und kam mittellos nach Deutschland zurück, fest entschlossen, das Leben als alleinerziehende Mutter zu meistern. Eine kluge und mitreissende Erzählung über die jüngere Geschichte, starke Frauen und darüber, dass man das eigene Leben selbst in die Hand nehmen muss.

Duken, Heike – Denn Familie sind wir trotzdem

Limes 2021, 978-3-8090-2729-4