3 ½ Stunden

Es ist der 13. August 1961. Die unterschiedlichsten Menschen befinden sich auf dem Interzonenzug, welcher von München in die DDR verkehrt. Kurz nach der Abfahrt geht im Zug das Gerücht um, die DDR wolle an diesem Tag endgültig die Grenzen schliessen. Und plötzlich erhält die Fahrt eine ungeahnte Ernsthaftigkeit. Über ein Radio, welches sich im Speisewagen befindet, erfahren die Menschen im Zug, dass das Gerücht keines wird und alle müssen sich entscheiden: Bleibe ich im Zug oder steige ich vor der Grenze aus. Aussteigen heisst aber auch Republikflucht, das Zurücklassen des eigenen Zuhauses, der eigenen Familie. Meter für Meter nähert sich der Zug der Grenze und somit auch der letzten Möglichkeit zur freien Entscheidung. Wie hätten Sie sich entschieden?

Robert Kause – 3 ½ Stunden

Rowohl 2021, 978-3-499-00758-3

Wildtriebe

Für die Grossbäuerin Lisbeth zählt nur der Erhalt des Hofes und die Familie. Sie, die so gerne viele Kinder gehabt hätte und nichts anderes kennt. Nun bringt der einzige Erbe eine Schwiegertochter die sich so gar nicht anfreunden kann, mit den Arbeiten im Haushalt und Hof.
Und wann kommen endlich die Grosskinder?! Die Schwiegertochter Marlies flüchtet sich lieber ins Kaufhaus, wo sie als Modeberaterin arbeiten kann. Die beiden Hofdamen führen stille Kämpfe. Als Marlies doch Schwanger wird, ist sie der ungebändigten Freude von Lisbeth ausgeliefert. 
Marlies kämpft für die Freiheit ihrer Tochter, dass dieser eines Tages die ganze Welt offen stehen kann. Und sie selbst, was will sie? 
Ein Buch mit drei weiblichen Lebensentwürfen und der Frage was bedeutet Verpflichtung, Frausein, Muttersein und lässt dies Selbstbestimmung zu?

Ute Mank – Wildtriebe

DTV 2021, 978-3-423-28288-8

Die Passion

Amélie Nothomb: Die Passion

Die Bestsellerautorin Nothomb versetzt sich in ihrem neusten Werk in die Haut von Jesus Christus.

Über 109 Seiten begleitet die Leserschaft Jesus während seiner letzten Tage. Dabei wirkt Jesus überaus selbstkritisch und mehr Mensch denn Gottessohn. Auch für seinen Vater hat er einiges an Kritik parat und äusserst diese ungeschönt in einem längeren inneren Monolog. Dabei kommen aber auch einige Anleitungen und Ideen für ein besseres Miteinander der Menschheit vor. Nothomb bringt in diesem kurzen Roman einiges an Witz unter und die Leserschaft erlebt die letzten Tage von Jesus aus einer neuen Perspektive.

Amélie Nothomb – Die Passion

Diognes 2020. 978-3-257-07141-2

Feuerland

Der Zürcher Autor Hugentobler schreibt eine wunderbare, wahre Geschichte über ein einzigartiges Wörterbuch. Im Fokus liegen dabei die zwei Protagonisten Thomas Bridges und Ferdinand Hestermann. Bridges ist der Ziehsohn eines britischen Missionars, welcher in Südamerika versucht den Stamm der Yamana für den christlichen Glauben zu gewinnen. Bridges freundet sich mit dem Stamm an und lernt voller Begeisterung die Sprache der Eingeborenen. Die einzelnen Wörter notiert er in einer Fleissarbeit auf. Der Völkerkundler Hestermann kommt über Umwege an das wertvolle Wörterbuch. In Zeiten des Nationalsozialismus versucht er das Buch vor den Händen der Nazis zu retten. Eine spannende über mehrere Länder übergreifende Geschichte, welche die Schönheit der Sprachen aufzeigt.

Michael Hugentobler – Feuerland

DTV 2021, 978-3-423-28269-7

Hab keine Angst, wenns dunkel ist

Ben zieht um, sein neues Zimmer ist riesig und endlich kann er seine Spieleisenbahn vollständig aufstellen. Doch irgendwie fühlt es sich noch nicht so wohlig an wie sein vorheriges Zimmer. In der Nacht träumt er schlecht und hat grosse Angst als ihn ein ungewohntes Geräusch weckt. Doch zum Glück gibt es Taluna, den Traumengel. Sie wacht über Ben und hilft ihm, das vertraute und wohlige Gefühl vom Zuhause wieder zu finden und keine Angst mehr zu haben in der Nacht.

Das erste Kinderbuch von Bestsellerautorin Lucinda Riley und ihrem Sohn, eine warmherzige Geschichte über Schutzengel die Mut macht.

Riley Lucinda – Hab keine Angst, wenns dunkel ist

Penguin Verlag 2021, 978-3-328-30015-1

Zehn, neun, acht – der Fuchs sagt gute Nacht

Der Fuchs muss ins Bett, das kann nicht sein! Noch zehn Minuten sagt Papa Fuchs.

Da muss sich der kleine Fuchs beeilen, er hat noch so viel vor! Mit den zehn Mäusen will er die zehn Minuten noch auskosten. Doch nach und nach verabschiedet sich eine Maus und geht schlafen..bis auch der kleine Fuchs müder und müder wird…

Eine liebevoll illustrierte Gutenachtgeschichte mit der man jedes Kind zum schlafen bringt.

Schröer & Schwarz -Zehn, neun acht – der Fuchs sagt gute Nacht

Penguin Junior 2021,978-3-328-30004-5

Philadelphia Underground

Dieser Debütroman erzählt das abenteuerliche Leben einer jungen Diebin. Lee kommt aus schwierigen Familienverhältnissen und würde am liebsten einfach verschwinden. Sie beginnt damit, Dinge für andere Leute zu stehlen, in der Hoffnung, sie könne so genug Geld fürs College sparen. Als eine Geheimorganisation auf ihr aussergewöhnliches Talent aufmerksam wird, muss Lee in den Untergrund abtauchen. Dabei werden die Leser*innen auf eine irrwitzige Schnitzeljagd durch (und unter) Philadelphia mitgenommen.

Philadelphia Underground überzeugt durch seine Originalität; der Autor Augustus Rose vermischt in seiner Geschichte gekonnt verschiedene Genres. Er arbeitete jahrelang als Buchhändler und als Drehbuchautor, bevor er diesen Roman veröffentlichte.

Augustus Rose – Philadelphia Underground

Piper 2021, 978-3-492-05797-4

Die Bücherfrauen

Die Liebe zu Büchern ist das Thema dieses Romans. Schauplatz dieser Liebe ist eine Kleinstadt in Kansas. Die Protagonistin Angelika kehrt in die Heimatregion ihrer Grossmutter zurück. Ziel ist es, endlich ihre Doktorarbeit abzuschliessen. Diese befasst sich mit den ersten Bibliotheken in der Region und verläuft harzig. Ihre Oma Amanda ist eine der Frauen, welche zu Beginn des Jahrhunderts Bücher in die abgelegenen Gegenden von Kansas brachten. Eine weitere Protagonistin ist die junge Künstlerin Tracy. Diese flieht aus New York und versucht in Kansas mit ihrer Kunst endlich Fuss zu fassen. Die letzte Protagonistin ist Gayle, welche durch einen Wirbelsturm alles verloren hat. Dreh und Angelpunkt der Geschichte wird das Kulturzentrum der alten Bibliothek in Prairie Hill.

Romalyn Tilghman – Die Bücherfrauen

S. Fischer 2021, 978-3-10-397080-7

Warum den Igel keiner streichelt

Der kleine Igel spaziert durch die Gegend und sieht Hunde, Katzen, Pferde die gestreichelt werden. Doch weshalb streichelt ihn niemand? Der Igel ist traurig und möchte so gerne auch gestreichelt werden. Doch dann trifft er die kleine Maus und findet einen Freund. Was gibt es schöneres? Von da an war der Igel nie mehr traurig.

Ein bezauberndes Bilderbuch zu zwei wichtigen Themen: Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Selbst.

Kurkow + Goryushina – Warum den Igel keiner streichelt

Diogenes 2021, 978-3-257-01286-6

Eine ganze Welt

Surie Eckstein lebt in der chassidischen Gemeinde von Brooklyn. Sie ist 57 Jahre alt und freut sich auf die baldige Geburt ihres ersten Enkelkindes. Zur selben Zeit wird sie unerwartet mit Zwillingen schwanger. Die darauffolgenden Ereignisse zwingen sie dazu, ihr Leben in der Gemeinschaft zu hinterfragen…

Eine bewegende Geschichte für Leser*innen von «Die Hochzeit der Chani Kaufmann» und «Unorthodox».

Goldie Goldbloom – Eine ganze Welt

Hoffmann und Campe 2021, 978-3-455-00901-9