U

Eine Frau, müde vom Arbeitstag, besteigt in Berlin die U-Bahn. Kurz vor der Abfahrt gesellt sich ein junger Mann zu ihr, die beiden kommen, wenn auch etwas einsilbig, ins Gespräch. Als jedoch keine Haltestelle kommt und sich der Tunnel der Bahn ins scheinbar Unermessliche zu ziehen scheint, kommt nach einer ersten Ratlosigkeit eine leichte Panik auf. Wie kann es sein, dass die Bahn im Streckennetz von Berlin so lange fährt, ohne irgendwo anzukommen? Die beiden, eine Schicksalsgemeinschaft, versuchen dem Rätsel auf die Spur zu kommen und insbesondere einen Weg aus der Bahn zu finden. Eine etwas modernere Adaption des Dürrenmatt-Klassikers «Der Tunnel», die sich spannend liest.

Timur Vermes – U

Blanvalet 2021, 978-3-492-07104-8

Wer das Feuer entfacht

Als Miriam, die auf einem Hausboot in London lebt, ihren Nachbarn tot auffindet, informiert sie zwar die Polizei, steckt aber auch Beweismittel vom Tatort ein. Dass ein Gewaltverbrechen vorliegt, steht aufgrund der Auffindesituation der Leiche nie in Frage. Schnell geraten insbesondere drei Frauen in den Fokus der Ermittlungen; Carla, die Tante des Opfers, Laura, die ein Verhältnis mit dem Ermordeten hatte und schliesslich Miriam selbst. Doch auch der Autor Theo, der Ex-Mann von Carla hätte ein Motiv gehabt. Rasant bis zum Schluss, nimmt und Paula Hawkins, die Autorin des Bestsellers «Girl on the Train» mit in eine Geschichte voller Verstrickungen und tragischer Abgründe.

Paula Hawkins – Wer das Feuer entfacht

Blanvalet 2021, 978-3-7645-0782-4

Die vier Winde

Wir befinden uns im Texas der 1930er-Jahre. Kurz nach der Weltwirtschaftskrise werden die Great Plains infolge monokultureller Bewirtschaftung der Felder von heftigen Dürren und Staubstürmen heimgesucht. Elsa, jung und ungewollt schwanger geworden, findet sich nach dem Rauswurf aus dem Elternhaus auf einer typischen Südstaatenfarm wieder und kämpft gemeinsam mit ihren Schwiegereltern ums nackte Überleben. Nachdem ihr Mann die Familie verlassen hat und die Staubstürme zunehmend schlimmer werden, sieht Elsa als einzigen Ausweg die Flucht nach Kalifornien, von wo vermeintlich sicher Arbeit und ein gesichertes Einkommen lockt. Wir erleben mit Elsa und ihren beiden Kindern den beschwerlichen Weg und die körperlich harte Arbeit und müssen mit ansehen, wie das eine Elend doch nur vom nächsten abgelöst wird.
Ein brillanter Roman, der die Umweltkatastrophe der grossen Dürren am Schicksal von Elsa hervorragend recherchiert erzählt!

Kristin Hannah – Die vier Winde

Rütten & Loening 2021, 978-3-352-00943-3

Die Enkelin

Als der Buchhändler Kaspar nach der Arbeit nach Hause kommt, findet er seine Frau Birgit, die grosse Liebe seines Lebens, ertrunken in der Badewanne. Beim Verarbeiten ihres Todes stösst er schliesslich auf Aufzeichnungen von Birgit, in denen sie ihre Flucht aus der DDR in den Westen zu Kaspar schildert, aus denen er aber auch erfährt, dass Birgit scheinbar eine Tochter hatte. Birgit selbst hat es nie geschafft, sich auf die Suche nach Swenja zu machen, und so übernimmt Kaspar diese Aufgabe. Seine Reise führt ihn in die Welt völkischer Siedler*innen, die stramm rechtsnational denken und kaum Raum für andere Meinungen lassen. Kaspar schafft es, dass Sigrun, quasi seine Enkelin, die Ferien bei ihm in Berlin verbringen darf. Die Begegnungen der beiden Generationen, deren Weltbild diametral auseinander geht, mäandern zwischen Situationskomik und Anrühren. Bernhard Schlink ist einmal mehr ein grossartiger Roman gelungen!

Bernhard Schlink – Die Enkelin

Diogenes 2021, 978-3-257-07181-8

The Nothing Man

Jim Doyle arbeitet als Wachmann in einem Einkaufszentrum. Als er seinen täglichen Gang durch die verschiedenen Geschäfte unternimmt, stösst er in der örtlichen Buchhandlung auf eine Neuerscheinung mit dem Titel «The Nothing Man». Ein True-Crime-Roman, der die Geschichte eines Serienmörders im Süden Irlands erzählt. Geschrieben ist das Buch von einer Überlebenden der Angriffe. Und was zu diesem Zeitpunkt nur Doyle weiss; er selbst ist der Nothing Man. Abwechselnd erfahren wir nun, was Doyle nach dieser Entdeckung zu tun gedenkt und inwiefern die Autorin des Enthüllungsromans ihm bereits auf den Fersen ist. Schaurig, spannend und zum Aus-der-Haut-fahren!

Catherine Ryan Howard – The Nothing Man

Rowholt 2021, 978-3-499-00536-7

Ausweglos

Nach schlechter Presse wurde der Ermittler Elias Blom vor einigen Jahren von den Ermittlungen der Serienmorde des sogenannten Ringfingermörders abgezogen. Kurz nach dem personellen Wechsel kehrte tatsächlich Ruhe ein und die Serie schien unterbrochen. Nun erhält Blom einen Anruf, scheinbar hat der Mörder erneut zugeschlagen. Als Noah Klingberg die Wäsche vom Trockenboden holen wollte, wurde er von einem Unbekannten überfallen und gezwungen, ihm den Weg zu seiner Frau zu zeigen. Kurzentschlossen öffnet Noah dem Mann die Türe seiner Nachbarn, deren Schlüssel er bei sich trägt, da er während deren Ferienabwesenheit die Blumen giessen sollte. Und so nimmt das Unglück seinen Lauf. Doch: Wer lügt, wer sagt die Wahrheit und wie weit würden Sie gehen, um Ihre Liebsten zu schützen?

Henri Faber – Ausweglos

DTV 2021 – 978-3-423-21977-8

Von hier bis zum Anfang

In einer Kleinstadt in Kalifornien kümmert sich die Schülerin Duchess um ihren jüngeren Bruder und zeitgleich um Ihre Mutter Star, die zwischen Gelegenheitsjobs und Alkohol ihren Alltag verbringt. Als wäre diese Ausgangslage nicht schon schwer genug, wird auch noch Vincent King aus dem Gefängnis entlassen. King soll vor dreissig Jahren Duchess’ Tante bei einem Autounfall tödlich verletzt haben. Die Vergangenheit scheint die Familie und das ganze Kaff einzuholen.
Bei diesem Roman handelt es sich um einen genialen Wurf, den man schwer wieder aus der Hand legen kann und der nicht zuletzt durch die eingängigen Schilderungen der Natur und der Landschaft besticht!

Chris Whitaker – Von hier bis zum Anfang

Piper 2021, 978-3-492-07129-1

Grandhotel Giessbach

Das berühmte Hotel am Brienzersee ist der Schauplatz dieses Romans. In der Hochphase der Belle Époque, im Jahre 1910, findet im Grandhotel eine Tagung der Orion Gesellschaft statt. Europas Grossmächte rüsten auf und in der neutralen Schweiz kommt es zu einem Komplott im Rahmen dieser Tagung. Spione aus Frankreich und Deutschland bewegen sich rund um das Grandhotel und versuchen, die Fäden zu lenken. Mitten in diese Brisanz gerät der junge Autotüftler Carl Lohser, der seinen kranken Vater auf der Tagung vertritt. Sein Ziel ist es, potenzielle Investor*innen und Gönner*innen für sein Elektroauto Ente II zu finden. Lohser ist überzeugt, strombetriebenen Autos gehöre die Zukunft, und will dies am Kongress auch beweisen. Bereits auf der Hinfahrt kommt es jedoch zu Komplikationen. Phil Brutschi hat einen spannenden Roman mit vielen historischen Begebenheiten geschrieben.

Phil Brutschi – Grandhotel Giessbach

Emos 2021, 978-3-7408-1224-9

Das Land der Anderen

Am Ende des Zweiten Weltkriegs verliebt sich Mathilde in Amine, einen marokkanischen Offizier, welcher im Elsass der französischen Armee gedient hat. Die beiden heiraten und ziehen nach Marokko. Zuerst lassen sie sich bei Amines Mutter nieder. Nach einiger Zeit wechseln sie ihr Zuhause in die Abgeschiedenheit. Ein karger Hof wird von Amine und wenigen Angestellten betrieben und zum Zentrum der Familie. Mathilde vermisst jedoch die Stadt und kämpft mit dem kargen Dasein auf dem Land. Zudem widerstreben ihr die patriarchalen Verhältnisse ihrer Ehe. Die Geburt ihrer Tochter hilft ihr nicht darüber hinweg. Es kommt zu Ehestreitereien und Konflikten. Das alles geschieht in der unruhigen Zeit, in der sich eine Unabhängigkeitsbewegung in Marokko bildet und sich gegen die französischen Besatzer*innen auflehnt. Amine und Mathilde finden sich durch Familienzusammenhänge und ihrer Ehe plötzlich mitten in diesen Kämpfen.

Leila Slimani – Das Land der Anderen

Luchterhand 2021, 978-3-630-87646-7

Hexenjäger

Der Bestsellerautor Roger Koponen befindet sich gerade an einer Lesung, während seine Frau ermordet wird. Bei der Fragerunde nach der Veranstaltung wird der Autor gefragt, ob er sich vor seinen Büchern fürchte. Denn, in den Romanen von Koponen geschehen ritualisierte Morde, vorwiegend an Frauen. Noch während er die Frage beantwortet, tauchen in und um Helsinki Leichen auf, die offensichtlich nach dem literarischen Vorbild Koponens umgebracht worden sind. Für das Ermittlungsteam beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit…

Max Seeck – Hexenjäger

Lübbe 2020, 978-3-7857-2712-6