Thirteen

Der Strafverteidiger Eddie Flynn übernimmt das Mandat des Starschauspielers Robert Solomon. Dieser wird als Mordverdächtiger gehandelt, alle erdenklichen Indizien sprechen gegen ihn. Je tiefer Flynn jedoch gräbt, desto mehr Parallelen zu älteren Fällen tauchen auf und er ist überzeugt, dass sein Klient unschuldig ist. Was wäre, wenn der wahre Täter in der Geschworenen-Jury sitzen würde?

Ein Thriller, der nicht nur fesselnd ist, sondern auch tief in das Justizsystem der Vereinigten Staaten blicken lässt…

Steve Cavanagh – Thirteen

Goldmann 2022, 978-3-442-49215-2

Das Jahr der Gier

Bereits zum dritten Mal ermitteln Melia Adan und Vincent Veih zusammen. Als in der Düsseldorfer Innenstadt ein junger Brite überfallen wird, deutet zuerst alles auf ein rassistisches Motiv hin. Relativ schnell wird jedoch klar, dass der Investigativ-Journalist einer grösseren Story auf der Spur war. Als nur wenig später die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, scheinen die beiden Fälle keinen Zusammenhang zu haben. Erst nach und nach setzt sich das Puzzle zusammen und zeichnet das Bild des Wirecard-Skandals – im Buch «Worldcard» genannt – nach. Topaktuelle politische Zusammenhänge als spannender Thriller verpackt – besser gehts nicht!

Horst Eckert – Das Jahr der Gier

Heyne 2022, 978-3-453-42637-5

Zeit der Jäger

Der Abschluss der München-Trilogie hat es in sich. Im Zentrum steht ein Mordkomplott. Doch: Wer hat sich eigentlich gegen wen verschworen? Wer zieht am Ende den Kürzeren? Und sind die beiden Frauen, die auftauchen, tatsächlich Karls totgeglaubte Töchter? Die langjährige Freundschaft zwischen Karl, dem Tatverdächtigen, und Ludwig, der als Ermittler fungiert, wird auf eine harte Probe gestellt.

Andreas Götz – Zeit der Jäger

Schwerz 2022, 978-3-651-00106-0

Teufelsnetz

Ein weiterer Fall für die finnische Kommissarin Jessica Niemi. Nebst dem, dass eine junge Influencerin spurlos verschwunden ist, muss sich Jessica auch mit ihrer neuen Vorgesetzten rumschlagen. Die Suche nach den Täter*innen führt die Kommissarin denn auch über Umwege zu einem Menschenhändler*innen-Netzwerk, das sein Unwesen insbesondere über die Sozialen Medien treibt. Und während die Luft im Präsidium für Jessica immer dünner wird, verliebt sie sich einmal mehr in den Falschen…

Max Seeck – Teufelsnetz

Lübbe 2021, 978-3-7857-2754-6

1966 – Ein neuer Fall für Thomas Engel

Bereits zum zweiten Mal begleiten wir den jungen Kommissar Thomas Engel, der diesmal in Berlin ermittelt. Dieser bewegt sich in einem Spagat zwischen Student*innenprotesten, dem Vietnamkrieg und den Nachwehen des Zweiten Weltkriegs. Dabei sieht er sich mehrfach gezwungen, das gängige Narrativ der Presse oder die Ansichten seiner Arbeitskollegen zu hinterfragen. Ein spannender Kriminalfall in der geteilten Stadt, die zur Bühne der Weltpolitik geworden ist.

Thomas Christos -1966 Ein neuer Fall für Thomas Engel

Blanvalet 2021, 978-3-7645-0737-4

Das verschlossene Zimmer

ie junge Marie steckt voller Idealismus. Für sie steht fest, dass sie, wie auch ihr alleinerziehende Vater, Medizin studieren möchte. Während Letzterer ein in der ganzen Stadt anerkannter Chirurg ist, bleiben der jungen Frau im Polen von 1939 die Pforten der Universität verschlossen. Zudem verliebt sich die christlich sozialisierte Frau in einen Juden und entschliesst sich, allen Widrigkeiten zum Trotz, zum Judentum zu konvertieren, um eine Ehe mit ihm eingehen zu können. Kurz vor dem Ausbruch des Kriegs begibt Marie sich auf die Suche nach ihrer Mutter und macht dabei eine unglaubliche Entdeckung.

Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs werden in diesem Roman nur am Rand angedeutet, sie bilden quasi den Soundtrack. Im Zentrum steht diese starke und unerschütterliche junge Frau und ihre Suche nach der Wahrheit.

Rachel Givney – Das verschlossene Zimmer

Lübbe 2022, 978-3-7857-2786-7

Staatsräson

andwerklich geschickt lässt de Roulet Niklaus Meineberg als Journalist und Ermittler auftreten. Dieser macht sich gemeinsam mit seiner Freundin, der Bundesratstochter Flavia, auf die Spur nach Verstrickungen zwischen den Béliers und der RAF. Durch die redaktionellen Anmerkungen am Ende jedes Kapitels lassen sich zudem Fiktion und Realität einfach unterscheiden. Ein spannendes Buch über ein wichtiges Kapitel der Schweizer Geschichte.

Daniel de Roulet – Staatsräson

Limmat 2021, 978-3-03926-019-5

Ein Präsident verschwindet

Im zweiten Band um den Ermittler Philipp Gerber tauchen wir ein in die Geschichte der jungen Bundesrepublik Deutschland. Wir finden uns mitten im Kalten Krieg wieder, in dem die Spionage Hochkultur hat und praktisch niemandem getraut werden kann. Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz taucht plötzlich im Osten wieder auf. Hat er freiwillig die Seiten gewechselt? Und welchen Plan verfolgt eigentlich Reinhard Gehlen?

Geschickt verstrickt Langroth historische Figuren mit fiktionalen Ereignissen und findet dabei einen ganz eigenen Ton.

Ralf Langroth – Ein Präsident verschwindet

Rowohlt 2022, 978-3-499-00477-3

Die Känguru-Comics

Schon eine Weile erscheint jeden Tag ein Comic-Stripe des Kängurus in der «Zeit». Erstmals sind diese nun in einem Sammelband zusammengefasst. In gewohnter Känguru-Manier verspricht das Buch viele Lacher, schliesslich nehmen die Kürzestgeschichten Bezug auf das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen oder behandeln gar philosophische Themen.

Marc-Uwe Kling; Bernd Kissel – Die Känguru-Comics

Carlsen 2022, 978-3-551-72828-9

Wenn ich wieder komme

Daniela sieht sich gezwungen, ihre Familie in Rumänien zu verlassen um in Italien als Altenpflegerin zu arbeiten. Als dann auch der Vater aus wirtschaftlichen Gründen die Heimat verlässt, sind die beiden Kinder Angelica und Manuel mehr oder weniger auf sich selbst gestellt. Balzano schildert in seinem neuen Roman eindrücklich den Druck, der auf beiden Seiten liegt; Die Mutter, die ihren Kindern eine besser Zukunft ermöglichen will und die Kinder, die das Gefühl haben, den Erwartungshaltungen, die durch das erbrachte Opfer automatisch entstehen, gerecht werden zu müssen. Zudem ist die Erzählung eine Einladung, uns mit der höchst bedenklichen Entwicklung in der Alters- und Krankenpflege auseinanderzusetzen. Fundiert recherchiert und wunderbar umgesetzt!

Marco Balzano – Wenn ich wiederkomme

Diogenes 2021, 978-3-257-07170-2