Unter Wasser Nacht

Ist es legitim, sein eigenes Kind nicht bedingungslos zu lieben? Was passiert mit dem Elternpaar, wenn dieses Kind dann auch noch verstirbt und so viele Dinge unausgesprochen bleiben? Thies und Sophie teilen sich mit ihren Nachbarn einen Hof im Wendland. Nach dem Tod ihres Sohnes Aaron finden sich die beiden nicht mehr wirklich in der Welt zurecht und der Kontakt zu ihren einst so engen Freunden von nebenan, Inga und Bodo, ist praktisch gänzlich abgebrochen. Bis eines Tages Mara bei den beiden Paaren auftaucht, können diese endlich mit der Aufarbeitung des Geschehenen beginnen. Ein Roman, der so unendlich viele Themen vereint, der unter die Haut geht und der mit einem Nachhall in Erinnerung bleibt.

Hauff, Kristina – Unter Wasser Nacht

Hanser 2021, 978-3-446-26945-3

Das Geheimnis von Zimmer 622

Die Rezensionen zum neuen Roman des Schweizer Autors Joël Dicker, welche unmittelbar nach der Veröffentlichung erschienen sind, waren vernichtend. Dies – meines Erachtens – völlig zu Unrecht.

In einem Grandhotel in Verbier kam es zu einem Mord, wie der Protagonist dieses Buches bei der Nachfrage nach der speziellen Zimmernummer erfahren sollte. Schnell wird klar, dass eine Genfer Bankiersfamilie und die Führungsebene der Bank in die Machenschaften verstrickt sind. Wie bei Dicker üblich, ist aber lange nicht klar, wer es denn gewesen ist, respektive, wer wie in die Geschichte verwickelt ist. Gespickt wird die Geschichte mit Erinnerungen an den verstorbenen Verleger Dickers.

Der Roman liest sich gut, die Spannung bricht kaum ab und die Auflösung ist verblüffend!

Joel Dicker – Das Geheimnis von Zimmer 622

Piper 2021, 978-3-492-07090-4

Noah – Von einem, der überlebte

Takis Würger nimmt in seinem neuen Buch «Noah» wieder das Thema des Zweiten Weltkrieges auf. Er widmet sich nach seinem letzten Buch «Stella», welches von der Presse zerrissen wurde, wieder diesem Thema, weil er Deutscher sei, ein Nachfahre der Täter, so Würger. «Stella» hat viele Menschen dazu bewegt, sich darüber Gedanken zu machen, wie wir uns an diese Zeit erinnern wollen. Das sei mehr als er sich als Schriftsteller jemals hätte erträumen lassen.

Als 13-jähriger schliesst sich Noah einer Untergrundorganisation an, half dabei jüdische Kinder in die Schweiz zu schmuggeln. Mit 16 Jahren kommt er als Häftling in Auschwitz an. Am ersten Tag werden Boxer gesucht, Noah meldet sich obwohl er noch nie geboxt hat. Durch die Sonderration Suppe, welche die Boxer bekommen, durch Verbündete, durch List und Glück überlebt er.

Takis Würger erzählt mit viel Sorgfalt und Feingefühlt die Lebensgeschichte von Noah Klieger, von seiner Kindheit in Frankreich, seinem Überleben in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten und schliesslich seinem Engagement für die Staatsgründung Israels. Ein Buch das noch lange nachhallt.

Takis Würger -Noah – Von einem, der überlebte

Penguin 2021, 978-3-328-60167-8

Das Gegenteil von Hasen

Der neuste Jugendroman von Anne Freytag ist wie gewohnt spannend und süffig zu lesen. Vom ersten Satz an hat es mich gepackt und ich war versunken in der Welt von 4 Jugendlichen. Julia, Marlene, Leonard und Edgar sind total verschieden, alle haben ihren eigenen Rucksack zu tragen und ihre eigene Geschichte zu erzählen. Und doch sind sie miteinander verbunden.

Als eines Tages eine Internetseite online geschaltet wird, die bis zu diesem Punkt privat und für die Öffentlichkeit nicht einsehbar war, verändert sich die Welt der Jugendlichen von einer Sekunde auf die andere. Es sind die Gedanken von Marlene, ungefiltert und unzensiert. Es ist eine explosive Mischung aus Geständnissen und Beobachtungen, nichts mehr ist wie es mal war.

Anne Freytag weiss genau, was Jugendliche bewegt und fühlt sich extrem gut in sie hinein. Dieses spannende Drama liest sich von A bis Z süffig und leicht, trotz der manchmal schwierigen Themen.

Anne Freytag – Das Gegenteil von Hasen

Heyne 2020, 978-3-453-27280-4

Für eine kurze Zeitwaren wir glücklich

Es ist Sommer in New Bremen. Es ist heiss, es ist staubig und der Tod sucht die kleine Gemeinde heim. Wir begleiten die beiden Söhne eines Methodistenpfarrers auf ihrem eigenen Weg durch die hitzigen Monate, auf ihrem Weg durch die Kindheit, die in diesem Sommer zur Jugend wird. Denn der Tod macht auch vor der eigenen Familie nicht Halt. In sprachlich eingängigen Bildern erleben wir ausserdem die vielfältige Natur und die Abgründe einer vermeintlich tiefen Freundschaft.

Krueger William Kent -Für eine kurze Zeitwaren wir glücklich

Piper 2020, 978-3-492-31610-1

Der Tätowierer von Auschwitz

Lale wurde nach Auschwitz deportiert. Schnell wird er zum Lagertätowierer ernannt, der dafür verantwortlich ist, allen Neuankömmlingen die Häftlingsnummer unter die Haut zu bringen. Das erste Gesicht, das ihm in Erinnerung bleibt, gehört zu einer jungen Frau, deren Handgelenk er ebenfalls tätowieren musste. Lale verliebt sich auf den ersten Blick und ist fortan bemüht, seiner Liebe das Leben im Lager etwas erträglicher zu machen. Diese Geschichte nach einer wahren Begebenheit geht im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut.

Morris Heather – Der Tätowierer von Auschwitz

Piper 2020, 978-3-492-06137-7

Das Verschwinden des Dr. Mühe

Ein literarisch aufbereitetes Stück True-Crime. Oliver Hilmes ist bei Archivarbeiten auf diesen Cold Case aus dem Berlin der 1930er Jahre gestolpert. Er hat auf eigene Faust Recherchen betrieben und so versucht, das seltsame Verschwinden des renommierten Arztes zu beleuchten. Scheinbar führte Dr. Mühe eine Art Doppelleben und eine Spur dieses Falles führt bis nach Barcelona.

Oliver Hilmes – Das Verschwinden des Dr. Mühe

Penguin 2020 – 978-3-328-60138-8

Das Leben ist ein wilder Garten

Das Leben des Landschaftsgärtners Carlo gerät ins Wanken, als das Altersheim seine Mutter als vermisst meldet. Zeitgleich wird seinem Mitarbeiter Agon mitgeteilt, dass sein Schrebergartenhaus umgesiedelt werden soll. Dieser Roman erzählt in einer wunderbaren Sprache von einer enorm feinfühligen Männerfreundschaft, von den Erlebnissen der Mutter während ihrer Jugend und auch davon, dass die hausgemachten Wunderkugeln von Agon das Leben manchmal etwas erträglicher machen. Roland Butti ist mit diesem Buch ein Kleinod gelungen!

Roland Buti – Das Leben ist ein wilder Garten

Hanser 2020, 978-3-552-05999-3

Das Verschwinden der Stephanie Mailer

Zugegeben: Bei der Arbeit an diesem Buch hat das Lektorat des Verlages eher versagt. Doch trotz der vielen grammatikalischen Fehler ist der aktuelle Roman des Schweizers Joël Dicker absolut zu empfehlen. Zwanzig Jahre nach dem grausamen Mord an der Familie des Bürgermeisters und einer Passantin kommen die ins Stocken geratenen Ermittlungen zu diesem Fall wieder ins Rollen. Die örtliche Theatergesellschaft feiert Jubiläum und bei den Vorbereitungen hierzu ergeben sich neue Spuren im erwähnten Cold Case. Etliche Möglichkeiten zum Tathergang stehen im Raum und bedürfen einer Prüfung. Doch, ist der richtige Ansatz auch dabei?

Joel Dicker – Das Verschwinden der Stephanie Mailer

Piper 2020, 978-3-492-31642-2

Alles, was ich dir geben will

Als die Polizei bei Manuel an der Tür klingelt und ihn über den Tod seines Lebensgefährten in Kenntnis setzt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Unverzüglich macht sich der Schriftsteller auf den Weg nach Galicien um nach dem Unfall von Alvaro alles in die Wege zu leiten. Dort angekommen sieht er sich mit dem offensichtlichen Doppelleben seines verschiedenen Partners konfrontiert. Und schnell wird klar, dass in der galicischen Adelsfamilie so einiges nicht stimmen kann. Manuel begibt sich zusammen mit dem örtlichen Kommissar auf Spurensuche und deckt dabei so manches Familiengeheimnis auf.

Dolores Redondo – Alles was ich dir geben will

BTB 2020, 978-3-442-75765-7